PASCALLERG Tabletten 500 St

Abb. ähnlich

55,89 € 2
0,11 € / 1 St 2
Unbekannt
GPSR-Informationen
Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Schiffenberger Weg 55
35394 Gießen
Deutschland

Webseite: https://www.pascoe.de
Tel: +49 641 7960-0
E-Mail: info@pascoe.de
Impressum: https://www.pascoe.de/impressum.html
Details
PZN 07703650
Anbieter Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Packungsgröße 500 St
Packungsnorm N3
Darreichungsform Tabletten
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Anwendungshinweise
  • Tabletten zum Einnehmen.
  • Nehmen Sie dieses Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Soweit nicht anders verordnet, bei akuten Zuständen alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 12-mal täglich, 1 Tablette einnehmen. Bei chronischen Verlaufsformen 1 bis 3-mal täglich 1 Tablette einnehmen.
  • Kleinkinder zwischen dem 1. und 6. Lebensjahr erhalten nicht mehr als die Hälfte (entsprechend akut: höchstens 6 Tabletten täglich, chronisch: 1 Tablette täglich), Kinder von 6 bis 12 Jahren erhalten nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis (entsprechend akut: höchstens 8 Tabletten täglich, chronisch: 2 Tabletten täglich).

 

  • Dauer der Anwendung:
    • Nicht begrenzt.
    • Hinweis: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht längere Zeit eingenommen werden.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 Stück
2.5 mg Acidum formicicum (hom./anthr.) D2
2.5 mg Gelsemium sempervirens (hom./anthr.) D2
25 mg Kalium chromosulfuricum (hom./anthr.) D1
+ Calcium bisdocosanoat
+ Lactose 1-Wasser
+ Maisstärke
Gegenanzeigen
  • Dieses Arzneimittel darf nicht eingenommen werden:
    • bei Chromüberempfindlichkeit.
Nebenwirkungen
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • In Einzelfällen können bei Arzneimitteln, die Alumen chromicum enthalten, Hautreaktionen auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen.
    • Hinweise: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt.
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
  • Einnahme zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
    • Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden kann.
Schwangerschaftshinweise
  • Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte dieses Präparat in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.
Hinweise
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich bei:
    • Kinder:
      • Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter einem Jahr nicht angewendet werden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.